"Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen."
Teresa von Ávila

Physiotherapeutische Einzelbehandlung

Die Physiotherapie dient einerseits der Vermeidung, Behebung und Minimierung  von Fehlfunktionen des Bewegungssystems sowie der allgemeinen Gesundheitserziehung.

Je nach Beschwerdebild werden verschiedene Behandlungsmethoden und Behandlungstechniken individuell auf sie abgestimmt.

Ziel ist es

Die Bewegungsabläufe zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und damit auf eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag hinzuarbeiten. 

Mobile Therapie

Mein Angebot erreicht Sie auch zu Hause! Ein Hausbesuch kommt jenen Patientinnen und Patienten zugute  denen ein Transport in die Praxis nicht zugemutet werden kann. Die Behandlung wird zu Hause, in Ihrer  vertrauten Umgebung durchgeführt und auf ihre Bedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten abgestimmt.

Physiotherapeutische Gruppentherapie

Die Gruppentherapie setzt primär an den bestehenden Ressourcen des Menschen an. Gemeinsame körperliche Aktivitäten machen oftmals mehr Freude als alleine zu trainieren. Neben dem sozialen Aspekt, trägt die Motivation im gemeinsamen Training eine wesentliche Rolle zum Therapieerfolg bei.

Meine Angebote

//  Parkinsongruppe
//  Demenzgruppe
//  Sturzpräventionsgruppe für ältere Menschen

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.

Aristoteles

Fortbildungsangebote 2023

Meine Fortbildungsangebote im Überblick

Genauere Informationen zum gesamten Fortbildungsangebot finden sie hier:

Beratungsangebote

Coaching für Therapeutenteams, Pflegeteams und Einzelpersonen

Menschen mit Demenz können durch ihr herausforderndes Verhalten einzelne Teammitglieder oder auch ein gesamtes Team an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen.


Mein Angebot
Richtet sich an Einzelpersonen und Teams die in ihrer therapeutischen oder pflegerischen Tätigkeit Beratung und Unterstützung im Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten benötigen.

Ziel ist es

Das Ziel einer Fallbesprechung ist es, durch Analyse der Problemsituation gemeinsame und nachhaltige Strategien und Lösungen zu entwickeln.

Angehörigenberatung

Die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz verlangt von den Angehörigen und den betreuenden Personen viel Zeit, Kraft und Geduld.

Angehörigenberatung

Die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz verlangt von den Angehörigen und den betreuenden Personen viel Zeit, Kraft und Geduld.

Ein Beratungsgespräch ermöglicht:
  • Probleme im Umgang mit der Person mit Demenz zu thematisieren
  • neues Wissen über die Erkrankung, Kommunikationsmöglichkeiten und Umgangsformen
  • das Erkennen von persönlichen Ressourcen und Grenzen
  • entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
  • Angehörigenberatung

    Die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz verlangt von den Angehörigen und den betreuenden Personen viel Zeit, Kraft und Geduld.

    Ein Beratungsgespräch ermöglicht:
  • Probleme im Umgang mit der Person mit Demenz zu thematisieren
  • neues Wissen über die Erkrankung, Kommunikationsmöglichkeiten und Umgangsformen
  • das Erkennen von persönlichen Ressourcen und Grenzen
  • entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
  • Coaching für Therapeutenteams, Pflegeteams und Einzelpersonen

    Menschen mit Demenz können durch ihr herausforderndes Verhalten einzelne Teammitglieder oder auch ein gesamtes Team an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen.

    Mein Angebot
    Richtet sich an Einzelpersonen und Teams die in ihrer therapeutischen oder pflegerischen Tätigkeit Beratung und Unterstützung im Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten benötigen.

    Ziel
    Das Ziel einer Fallbesprechung ist es, durch Analyse der Problemsituation gemeinsame und nachhaltige Strategien und Lösungen zu entwickeln.

    Coaching für Therapeutenteams, Pflegeteams und Einzelpersonen

    Menschen mit Demenz können durch ihr herausforderndes Verhalten einzelne Teammitglieder oder auch ein gesamtes Team an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen.

    Mein Angebot
    Richtet sich an Einzelpersonen und Teams die in ihrer therapeutischen oder pflegerischen Tätigkeit Beratung und Unterstützung im Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten benötigen.

    Ziel
    Das Ziel einer Fallbesprechung ist es, durch Analyse der Problemsituation gemeinsame und nachhaltige Strategien und Lösungen zu entwickeln.